Ende April diesen Jahres, mit aktuellen Inzidenzwerten weit über 100, wurde der M-net Erlanger Triathlon 2021 endgültig abgesagt. Eine gründliche Vorbereitung der Triathlonveranstaltung mit Kurz- und Mitteldistanz war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.

Mitte Mai lagen die Inzidenzwerte in Erlangen dann schon unter 50.  Das Organisationsteam hatte bald die Idee, doch noch irgendwie einen Triathlon auf die Beine zu stellen. Da inzwischen viele Wettkämpfe auf den Herbst verschoben wurden, haben wir uns für das Originaldatum des Erlanger Triathlons Ende Juli entschieden – nichtahnend, dass sich für unsere Jugend eine Gegenveranstaltung entwickelte …

Nach Absprachen mit dem Sportamt und dem Straßenverkehrsamt hatten wir nach Pfingsten grünes Licht für einen kleinen Triathlon-Trainingstag, ein Abteilungstriathlon im familiären Kreis.  Bald stellte sich heraus, dass genau auf diesen Tag die Bayerischen Meisterschaften der Jugend in Harburg, bei Donauwörth,  verschoben wurden. Mehr als 30 unserer Jugendlichen planten dort ihre Kräfte zu messen und konnten so leider nicht im Abteilungskreis teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgte nur an unsere Athleten der Triathlon-Abteilung im TV 48 Erlangen. Bei einigen Mitgliedern waren die Sommer-Wochenenden schon wieder verplant. Letztendlich starteten 3 Jugendliche und 16 Erwachsene von Liga-Athleten und Agegroupern. Für das kompetente Organisationsteam verlief dieser kleine Triathlon in den Vorbereitungen recht problemlos ab. Das Verhältnis von Organisationsteam oder Helfern zu den Athleten war jeweils 1:2,  welch großer Aufwand für unseren Abteilungstriathlon! Dennoch hatten wir viel Spaß und gute Laune zusammen.

Bei bestem Wetter starteten alle Athleten um 8 Uhr in der Früh im Dechsendorfer Weiher mit einer 900 m Schwimmstrecke, vom Freibad aus ans Nordufer und zurück, die Jugend schwamm die halbe Strecke. Nach kurzem Wechsel radelten die Athleten eine Runde von 20 km auf der altbekannten Triathlonradstrecke von Dechsendorf über Röttenbach nach Kleinseebach und zurück zum Ausgangspunkt, die Jugendlichen fuhren nur 10 km nach Kleinseebach und zurück. Das abschließende Laufen führte 1 Mal bzw 2 Mal um den Weiher herum, jeweils 3,5 km.

Im Ziel war nach einer guten Stunde großes Hallo, als erster Athlet finishte Jannick Hoffmann vor Peter Kösters, als erste Frau tauchte Anna Schmidt auf. Nacheinander kamen alle anderen Athleten und Athletinnen froh gelaunt ins Ziel. Eine Athletin meinte erschöpft aber glücklich, sie freue sich, dieses Jahr zumindest an einem Triathlon teilgenommen zu haben. Für 2022 hoffen wir wieder auf einen normalen Erlanger Triathlon mit der bekannten Kurz- und Mitteldistanz.

UR