Liebe Sportlerinnen
und Sportler,
liebe Gäste,
endlich dreht sich in Erlangen wieder alles ums Schwimmen, Radfahren und Laufen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gibt es in diesem Jahr
eine Neuauflage des M-net Erlanger Triathlons. Bereits zum 31. Mal werden sich in unserer Stadt nun wieder Athlet*innen den drei Disziplinen dieser ganz speziellen und herausfordernden Form des Ausdauersports stellen. Vor deren Leistung, Leidenschaft und Begeisterung ziehe ich meinen Hut.
Im Namen der Stadt Erlangen gilt mein Dank den Verantwortlichen, dem Orga-Team der Triathlonabteilung des TV 1848 Erlangen, die dieses arbeitsintensive sportliche Ereignis mit sehr viel Herzblut ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist zudem das Engagement des fleißigen Helfer*innen-Teams, ohne dessen Einsatz – egal ob in der Wechselzone, beim Ausgeben der Startunterlagen oder in den Verpflegungszonen – der Erlanger Triathlon undenkbar wäre. Dank gilt auch allen treuen Sponsor*innen und Unterstützer*innen.
Das Angebot, sowohl den Kurz- als auch den Mitteltriathlon in Staffeln zu absolvieren, ist für viele Einsteiger*innen ein besonderer Reiz. Das ermöglicht auch mir persönlich erstmals die aktive Teilnahme, auf die ich mich sehr freue.
Großartig ist es zudem, dass auch der Schülertriathlon wieder stattfinden kann, den Sportlehrkräfte in Zusammenarbeit mit der Fachberatung Sport des Staatlichen Schulamts, dem Sportamt und dem TV 1848 Erlangen gemeinsam veranstalten. Denn Sport ist als Ausgleich zur Schule und zum Alltag sehr wichtig.
Ich wünsche allen Athlet*innen bei hoffentlich idealen äußeren Bedingungen sportlichen Erfolg, zahlreiche begeisterte Zuschauer*innen entlang der Strecke und frenetischen Jubel von der ersten bis zur letzten Sekunde der Wettkämpfe.
Dr. Florian Janik
Oberbürgermeister der Stadt Erlangen