Wir haben euer Feedback über die lange Wechselzone ernst genommen und uns schon die letzten Jahre immer wieder überlegt, wo hier Optimierungen möglich sind.  

Nun hat sich eine gute Gelegenheit ergeben: Durch die neue Radstrecke ergab sich bei deren Streckenführung die Möglichkeit, die Wechselzone anders zu verorten.  Die Wechselzone zieht deswegen mit auf das Sportgelände des TV 1848 Erlangen ganz nahe an den Zielbereich! Um genau zu sein, auf den Streetball-Court südlich des Stadions, die mit einem Tunnel unter dem Kosbacher Damm hindurch miteinander verbunden sind.  

Die Vorteile: 

  • Alles rutscht näher zusammen! Die Wege für Athleten, Begleitpersonen und Zuschauer sind kürzer. Lagen Start und Ziel bisher fast zwei Kilometer auseinander, trennen Sie jetzt nur noch wenige hundert Meter. 
  • Vom Ausstieg aus dem Wasser durch die Wechselzone hindurch bis zum Radstart müssen anstatt der knapp 500 Meter bislang lediglich noch 250 Meter barfuß bewältigt werden. 
  • Es muss nicht auf hartem Teer, sondern kann auf Gras und Tartanuntergrund gelaufen werden. 
  • Die Aufteilung der Wechselzone konnte so gestaltet werden, dass ein Durchlaufen des manchmal überfüllten Wechselzonen-Zeltes nicht mehr zwingend erforderlich ist. Es gibt einen direkten Weg zur Beutelgasse und den jeweiligen Streckenstarts. 

Die Nachteile:  

  • Wenn man das als Nachteil sehen will…  Ein Parken im Wohngebiet rund um das TV Gelände wird von den Behörden nicht mehr gestattet. Dies hat zur Folge, dass bei Nichtbeachtung – also Parken auf der Radstrecke und den Zufahrtswegen für Rettungsdienste und Zuschauer – ein Wettkampfabbruch für alle Teilnehmer erfolgt. Bitte nutzt daher den Parkplatz am Bezirksklinikum.