AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung & Infos

M-net Erlanger Triathlon am 23. Juli 2023
mit Bayerischen Meisterschaften Mitteldistanz

AUSSCHREIBUNG 2023

Genehmigungssiegel

M-net Erlanger Triathlon am 23. Juli 2023
mit Bayerischen Meisterschaften Mitteldistanz

>>> zur Anmeldung <<<

Anmeldung

Startgeld

M-net KurztriathlonM-net Mitteltriathlon
Meldung bis 25.01.2023Frühbucherrabatt105,- EUR155,- EUR
Meldung bis 31.03.2023 Standardpreis110,- EUR165,- EUR
Meldung ab 01.04.2023Spätbucher115,- EUR175,- EUR
M-net Staffel KurztriathlonM-net Staffel Mitteltriathlon
Meldung bis 31.03.2023150,- EUR210,- EUR
Meldung ab 01.04.2023165,- EUR225,- EUR

Tageslizenz

Teilnehmer ohne DTU-Startpass müssen bei der Startunterlagenabholung eine Tageslizenz lösen:
M-net Kurztriathlon 20,- EUR,  M-net Mitteltriathlon 25,- EUR –> bitte passend zur Startunterlagen-Ausgabe mitbringen!

Staffel-Teilnehmer benötigen keinen Startpass bzw. Tageslizenz.

Anmeldung

Nur online über unseren Partner, die Fa. Zeitgemaess GmbH. Die Anmeldung ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung per Mail – vorbehaltlich der Zahlung des Startgeldes – gültig. Bei Fragen oder Änderungen wende Dich bitte über das Kontaktformular direkt an die Fa. Zeitgemaess GmbH: www.zeitgemaess.info .

Ummeldungen

Ummeldung auf eine andere Distanz (vorbehaltlich freier Startplätze) bis 15.07.2023 gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10,- EUR möglich. Abmeldung und Ummeldung nur über die Fa. Zeitgemaess GmbH – www.zeitgemaess.info .

Bei Ummeldung von Mittel- auf Kurzdistanz gibt es keine Rückerstattung. Am Wettkampftag sind Ummeldungen generell ausgeschlossen und führen zum Wettkampf-Ausschluss.

Startplatztausch

Startplatztausch zwischen Athleten ist bis zum 15.07.2023 nur in Abstimmung mit der Fa. Zeitgemaess GmbH und gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10,- EUR möglich. Startplatztausch in Foren ist nicht erlaubt. Dies wird vom Veranstalter nicht genehmigt und als Startberechtigung nicht anerkannt. Wer auf Internetplatt-
formen seinen Startplatz verkauft, wird aus der Starterliste gestrichen.

Meldeschluss

Ist die maximal mögliche Teilnehmerzahl von 800 Startern erreicht, werden keine Anmeldungen mehr angenommen.
Die Online-Anmeldung schließt am 15.07.2023.
Sollten noch Startplätze verfügbar sein, sind Nachmeldungen am Samstag, den 22.07.2023 möglich.

Anmeldungen nach dem 01.07.2023 erhalten keine individualisierte Startnummer.

Widerrufsrecht

Es wird explizit darauf hingewiesen, dass ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB ausgeschlossen ist.

Datenschutz

Mit seiner Anmeldung zur genannten Veranstaltung stimmt der Teilnehmer der Haftungsausschlusserklärung und der Datenschutzerklärung des Veranstalters / Vereins (https://www.erlangertriathlon.de/impressum/)wie auch der Datenschutzerklärung der Firma Zeitgemaess GmbH (www.zeitgemaess.info/datenschutz.php) zu.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten für die Zeitnahme und Ergebnisse sowie im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, veröffentlicht werden dürfen.

W I C H T I G !

2 Wochen vor Wettkampftag werden auf unserer Internetseite www.erlangertriathlon.de im digitalen Programmheft alle wichtigen Athleten-Infos veröffentlicht.

Leistungen

Im Startgeld enthalten sind:

  • professionelle Zeitnahme mit allen Einzelzeiten inkl. Wechselzeiten
  • Starter-Geschenk: 1 hochwertiges PUMA-Veranstaltungs-T-Shirt
  • 1 Finisher-Medaille
  • Verpflegung auf der Strecke und im Ziel
  • incl. Veranstaltungs-Radflasche (0,75l) an der Radverpflegung
  • Fahrrad-Reparatur-Service durch die Fahrradecke Erlangen (beim Check-In)
  • 1 Badekappe
  • 2 Beutel für Wechselbekleidung
  • Personalisierte Online-Urkunde + Zielvideo
  • Pokale + Geldpreise für die Gesamt-Sieger
  • Sachpreise für die AK-Sieger

Infos zum Wettkampf

Datum

Sonntag, 23. Juli 2023

Start / Ziel

09:00 UhrSchwimm-Start am Main-Donau-Kanal
bis 16:00 UhrZiel in der Erlanger Innenstadt
EINMALIG zum 175- jährigen Vereins-Jubiläum des TV 1848 !!!

Strecken

SchwimmenRadfahrenLaufen
M-net-Kurztriathlon 1,5 km 44 km 10 km
M-net-Mitteltriathlon 2,0 km 80 km 20 km
M-net-Kurztriathlon Staffel1,5 km 44 km 10 km
M-net-Mitteltriathlon Staffel2,0 km 80 km 20 km

Teilnehmer

max. 800 Starter (750 Einzel, 50 Staffeln)

 

Startunterlagenausgabe

Samstag, 22. Juli 2023 15:00 bis 18:00 Uhr TV 1848 Erlangen e.V.-Sportgelände
Sonntag, 23. Juli 2023 07:00 bis 08:30 Uhr TV 1848 Erlangen e.V.-Sportgelände

Vor der angegebenen Zeit werden keine Unterlagen ausgegeben.

Bei der Abholung der Startunterlagen erhält jeder Teilnehmer sein PUMA-Veranstaltungs-T-Shirt.
Bitte die Größentabelle bei der Anmeldung beachten. Es handelt sich um Unisex-Größen.
Bei Anmeldung nach dem 31. März 2023 kann die gewünschte Größe nicht garantiert werden.
Es ist kein anschließender Umtausch möglich.

Wettkampfbesprechung

Samstag, 22. Juli 202318:15 Uhr TV1848 Erlangen e.V.-Sportgelände
Sonntag, 23. Juli 2023 08:30 Uhr am Schwimmstart

Die Teilnahme an einer Wettkampfbesprechung ist Pflicht!
Tagesaktuelle Infos über die Wettkampf-Strecken werden auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Check-in

Sonntag, 23. Juli 2023 07:00 bis 08:30 Uhr

Wettkampfutensilien

Jeder Teilnehmer hat selbst mitzubringen:

  • Tasche/Beutel für Privatutensilien
  • Startnummernband für die Startnummer (inkl. Sicherheitsnadeln)
  • NEU:  Neopren-Klettband für Transponder
    Es wird bei der Startunterlagen-Ausgabe die Möglichkeit geben ein Band für 3 € zu erwerben.

Jeder Teilnehmer erhält:

  • 1 Start-Nr. (zu tragen auf: Radtrikot-Rückseite, Lauftrikot-Vorderseite)
  • 1 Beutel für die Radutensilien
  • 1 Beutel für die Laufutensilien
  • 1 Bademütze
  • 1 Transponder zur Zeiterfassung
  • 1 Aufkleber-Bogen (Lauf-, Rad-, Privatbeutel, Fahrrad, Helm)

Rad- und Laufbeutel

Es dürfen nur die vom Veranstalter ausgegebenen Beutel im Originalzustand verwendet werden!

Privatbeutel/ Kleidertransport

Die Tasche/der Beutel mit den Privatutensilien ist beim jeweiligen Schwimmstart an den Transportfahrzeugen abzugeben. Der Transport in den Zielbereich erfolgt durch den Veranstalter.

Vorzeitige Wettkampfbeendigung

Bei vorzeitiger Beendigung des Wettkampfs durch den Athleten ist dies dem nächsten Streckenposten bzw. Kampfrichter unverzüglich zu melden. Bei Nichtrückmeldung können dem Athleten hohe Such- und Rettungskosten entstehen. Teilnehmer, die nicht finishen, geben ihren Transponder in der Wechselzone zurück.

Disqualifikation

Verstöße gegen die DTU-Sportordnung und die StVO sowie unsportliches Verhalten eines Teilnehmers – auch gegenüber Beauftragten des Veranstalters – führen zur Disqualifikation.

Infos für Staffeln

Staffel-Teilnehmer

Eine Staffel besteht aus mindestens 2 und höchstens 3 Teilnehmern.
Es sind Damen-, Herren- und Mixed-Staffeln zugelassen.
Für die Staffeln gelten ALLE Vorschriften analog zu den Einzel-Teilnehmern.
Bitte alle Hinweise zum Wettkampf-Ablauf und den Strecken beachten!

Distanzen + Mindestalter

M-net Kurzdistanz-Staffel

1. Staffel-Teilnehmer: 1,5 km Schwimmen (Mindestalter 14 Jahre)
2. Staffel-Teilnehmer: 44 km Radfahren (Mindestalter 15 Jahre)
3. Staffel-Teilnehmer: 10 km Laufen (Mindestalter 14 Jahre)


M-net Mitteldistanz-Staffel

1. Staffel-Teilnehmer: 2 km Schwimmen (Mindestalter 14 Jahre)
2. Staffel-Teilnehmer: 80 km Radfahren (Mindestalter 17 Jahre)
3. Staffel-Teilnehmer: 20 km Laufen (Mindestalter 16 Jahre)

Für Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen keine zwei Einzeldisziplinen nacheinander absolviert werden.

Zeitlimits

Bei der Staffeln gelten die gleichen Zeitlimits wie bei den Einzel-Teilnehmern.

Staffel-Wertung

Die Plätze 1-3 der Gesamt-Wertung erhalten Pokale

Leistungen

Alle Leistungen analog zu den Einzel-Startern:
Jeder Staffel-Teilnehmer erhält bei der Startunterlagen-Ausgabe sein PUMA Veranstaltungs-T-Shirt und einen Wechselbeutel als Starter-Geschenk.
Im Ziel gibt es für jeden Staffel-Teilnehmer eine Finisher-Medaille und Verpflegung (nach Zieleinlauf des Läufers).

Schwimmen

Start

M-net Kurztriathlon: 09:00 Uhr Main-Donau-Kanal 500m nördlich des Kosbacher Damm
M-net Mitteltriathlon: ab 09:05/9:15 Uhr Main-Donau-Kanal am Kosbacher Damm

Ein genauer Zeitplan zum Start-Ablauf folgt und wird auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Strecke

Es wird eine Wendepunktstrecke geschwommen. Bitte stets links schwimmen!

M-net Kurztriathlon: 1,5 km
M-net Mitteltriathlon:
2,0 km

Zeitlimit

Bei Überschreitung des Zeitlimits von 60 Minuten darf der Wettkampf nicht fortgesetzt werden.
Um 10:15 Uhr müssen alle Schwimmer das Wasser verlassen haben, da dann der Schiffsverkehr wieder freigegeben wird.

Radfahren

Kopfschutz

Das Tragen eines radsportspezifischen Helms mit geschlossenem Kinnriemen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entsprechen muss, ist Pflicht. Teilnehmer ohne diesen Schutz werden zum Wettkampf nicht zugelassen.

Strecke

M-net Kurztriathlon: 1 Runde 44 km

Alterlangen (Dompfaffstraße-Kosbacher Damm-Am Europakanal) – Dechsendorfer Damm – Dechsendorf – Röhrach – Hannberg – Niederlindach – Klebheim – Neuhaus – Heppstädt – Versorgungsstelle – Hemhofen – Röttenbach – Kleinseebach – Möhrendorf – Alterlangen St. Johann – Dechsendorfer Damm – Am Europakanal – Wechselzone

M-net Mitteltriathlon: 2 Runden 80 km

Bei der Mitteldistanz wird die Runde im Landkreis ab Dechsendorfer Damm zweimal gefahren bevor es dann wieder analog zur Kurzdistanz in die Wechselzone geht.

Streckenverlauf unter Vorbehalt: Strecken-Änderungen sind möglich.

Das Radrennen verläuft nach den Vorschriften der StVO. Dies ist jederzeit strengstens zu beachten!

Die Radstrecke verläuft auf den öffentlichen Umgehungsstrecken der Autobahn A3. Bei Sperrung der Autobahn kann der Wettkampf auf Anordnung der Polizei abgebrochen werden.

Verpflegung

Heppstätter Weg: Bananen sowie ISO-Getränk (Firma Schuck-Fitness) oder Wasser jeweils in 0,75l Rad-Flaschen

Zeitlimit

Bis 13:30 Uhr muss die Disziplin Radfahren beendet worden sein, da um 13:30 Uhr alle Verkehrsregelungen aufgehoben werden und die Wechselzone öffnen wird.
Sollte sich ein Athlet nach 13:30 Uhr noch auf der Rad-Strecke befinden, muss er seine Startnummer und seinen Transponder abgeben.

Kontrollen

Windschattenfahren sowie Verstöße gegen die StVO sind untersagt und führen zur Disqualifikation.
Auslegung gemäß gültiger DTU-Sportordnung

Zeitstrafen

Zeitstrafen sind in der dafür vorgesehenen Penalty-Box unaufgefordert anzutreten.

Pannendienst

Ein Servicewagen fährt am Schluss die Strecke ab.

Laufen

Strecke

Neue Laufstrecke: bitte Streckenplan auf unserer Internetseite beachten!

Strecken-Abschnitt: Mönau-Runde (5 km):
Aus der Wechselzone entlang am Main-Donau-Kanal über den Membacher Steg in das Waldgebiet der Mönau und wieder zurück zum TV 1848-Sportgelände.

Strecken-Abschnitt: Lauf in die Erlanger Innenstadt (5 km):
Am Main-Donau-Kanal Richtung Süden – Wiesengrund – Gerberei-Unterführung – Helmstrasse – Erlanger Innenstadt

Streckenverlauf unter Vorbehalt: Strecken-Änderungen sind möglich.

M-net Kurztriathlon:1 Runde Mönau + Lauf in die Erlanger Innenstadt10 km
M-net Mitteltriathlon:3 Runden Mönau + Lauf in die Erlanger Innenstadt20 km

Verpflegung

4  Möglichkeiten zur Verpflegung auf der Kurzdistanz
10  Möglichkeiten zur Verpflegung auf der Mitteldistanz

Es gibt 3 Stationen jeweils mit Mineraldrink, Wasser + Cola und Wasser für Schwämme. Keine Gels!

Schwämme

werden einmalig am Beginn der Laufstrecke angeboten und sind von den Teilnehmern über die Distanz zu behalten (keine weitere Ausgabe).

Kontrollen

Abkürzungen sind untersagt und führen zur Disqualifikation, ebenso Hilfeleistung und Begleitung.

Zeitnahme

Gesamtzeit im Ziel mit Einzelsplits. Die eigene Zeit kann direkt über den QR-Code auf der Startnummer eingesehen werden.

Zielschluss

16:00 Uhr Erlanger Innenstadt

Nach dem Wettkampf

Verpflegung im Ziel

Mineraldrink, Mineralwasser, alkoholfreies Weißbier, Obst, Gebäck

Check-out

Fahrradaushändigung ab 13:35 Uhr bis 17:00 Uhr nur gegen Rückgabe des Transponders!
Die Fahrradaushändigung erfolgt inklusive Rad- und Laufbeutel.

Umkleiden/Duschen

TV 1848-Sportgelände
und in der Friedrich-Sponsel-Halle, Fahrstr. 18, 91054 Erlangen (ca. 400m vom Ziel entfernt)

Shuttle-Service

Es wird Shuttle-Busse zwischen dem TV-Gelände und der Erlanger Innenstadt geben.
Genauere Infos werden im digitalen Programmheft und auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Siegerehrungen/ Preise

M-net Kurztriathlon: ab ca. 13:45 UhrZielbereich Erlanger Innenstadt
M-net Mitteltriathlon: ab ca. 16:00 UhrZielbereich Erlanger Innenstadt

Urkunde und Zielvideo und Ergebnisliste werden unter www.erlangertriathlon.de bereitgestellt.

M-net-Kurztriathlon Gesamtwertung
Frauen / Männer
Altersklassen-Wertung
Frauen / Männer
1.Platz 250,-EUR Sachpreis
2.Platz 150,-EURSachpreis
3.Platz 100,-EURSachpreis
M-net-MitteltriathlonGesamtwertung
Frauen / Männer
Altersklassen-Wertung
Frauen / Männer
1.Platz 350,-EUR Sachpreis
2.Platz 250,-EURSachpreis
3.Platz 150,-EURSachpreis
4.Platz 100,-EUR
5.Platz 80,-EUR

Pokale erhalten die Erst- bis Drittplatzierten der jeweiligen Gesamtwertung.

Sachpreise erhalten die Erst- bis Drittplatzierten der jeweiligen Altersklassenwertung.

Wer bei der Siegerehrung nicht anwesend ist, verliert jeglichen Anspruch auf seinen Preis. Dieser kommt dann der Jugendabteilung des TV 1848 Erlangen zu Gute.

Wertungsklassen

Gesamtwertung in der Reihenfolge des Zieleinlaufes (unter Berücksichtigung der verschiedenen Startzeiten) sowie Altersklassen-Wertung jeweils getrennt nach Frauen und Männern. Gültig ist das Jahr, in dem der Triathlet 18 Jahre wird. Triathleten, die erst nach der Veranstaltung 18 Jahre werden, müssen eine Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten vorweisen. AKs gemäß DTU-Sportordnung.

Bayerische Meisterschaften Mitteldistanz

Bei den Bayerischen Meisterschaften sind alle Athletinnen und Athleten aus bayerischen Vereinen mit Startpass wertungsberechtigt, der über einen Mitglied-Verein bezogen wurde.
Die Startpass-Nummer ist bei der Anmeldung anzugeben.
NICHT in die Wertung von Bayerischen Meisterschaften können Athletinnen und Athleten ohne Vereinszugehörigkeit oder Startpass, sowie Startpassinhaber des Team Erdinger kommen.

Die Siegerehrung der Bayerischen Meisterschaften Mitteldistanz erfolgt durch den BTV.

Übernachtungen

Hotel Gasthof Rangau

Röttenbacher Straße 9
91056 Erlangen – Dechsendorf

Telefon: 09135 – 80 86
Fax:  09135 – 551

www.hotel-rangau.de
[email protected]

Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V

Ansprechpartnerin: Frau Rüth       [email protected]

Goethestraße 21 A
91054 Erlangen

Telefon:   09131 – 89 51-11            Fax:  09131 – 89 51 51
Mo. bis Fr. 09:00 bis 18:00 Uhr,      Sa. 10:00  bis 14:00 Uhr

Parken

Achtung

Wir fordern, ausschließlich die von uns angewiesenen Parkplätze zu nutzen!
Wer im Wohngebiet in Alterlangen entlang der Straßen parkt, beeinträchtigt die Sicherheit der Rennstrecke.
Dies führt zu einem sofortigen Wettkampfabbruch durch die Behörden für alle Teilnehmer!

Parken

  • „Klinikum am Europakanal“, Am Europakanal 71, 91056 Erlangen
    Sonntag kostenfrei! Parkplatz für Zuschauer und Athleten.
  • Sportgelände TV 1848 Erlangen e.V. – B-Platz, 91056 Erlangen – Anfahrt über„Dompfaffstraße“.
    Nur am Sonntag bis 7:30 Uhr anfahrbar. Abfahrt erst ab ca. 13:35 Uhr möglich.
    Parkplatz NUR für Athleten!

Impressum

Auskünfte allgemein

BTV-Gen.Nr.

02-23-01-04983

Organisation

VeranstalterTV 1848 Erlangen e.V., Kosbacher Weg 75, 91056 Erlangen
OrganisationsleitungStefanie Guillon
ModeratorenWilli Wahl, Michael Cipura
Schiedsgericht N.N, N.N. und N.N.
WettkampfgerichtBTV-Lizenzkampfrichter, KR-Einsatzleiterin N.N.
Anmeldung/Zeitnahme/Ergebnisse Zeitgemaess GmbH
Sanitätsdienst BRK Erlangen
SchwimmaufsichtDLRG Dechsendorf
Techn. SupportTHW Erlangen / THW Baiersdorf
StraßenaufsichtPolizeidirektionen Erlangen und Erlangen Land
Strecken-Sicherung Freiwillige Feuerwehren Erlangen Stadt und Erlangen Land
>>> zur Anmeldung <<<